Wir wollen auch bei der Planung und Gestaltung von Parkplatzflächen umdenken. Wir wollen möglichst wenig öffentliche Fläche für PKW-Stellplätze nutzen. Bei entsprechendem Bedarf soll auch hier in die Höhe gebaut werden. In diesem Zusammenhang wollen wir aber auch alternative Parkkonzepte wie Duplexgaragen oder halb- und vollautomatische Parkhäuser in Aachen ausprobieren, um weiteren Flächenverzehr zu vermeiden.
Grundsätzlich gilt für uns: Neben PKW-Parkplätzen müssen Fahrradparkhäuser an strategisch wichtigen Punkten in Aachen errichtet werden.
Das ist eine gute Idee! Ich könnte mir vorstellen zwei Rahmenbedingungen zu ergänzen, wie sie z.B. in Zürich beim „Historischen Kompromiss von 1996“ festgelegt wurden:
– Die Gesamtzahl der öffentlichen Parkplätze soll auf dem Stand von 2020 bleiben.
– Von 2020 bis 2025 werden jährlich (z.B.) 500 Parkplätze in Parkhäuser und -garagen, sowie auf Parkflächen für die Nutzung durch Anwohnerinnen und Anwohner geöffnet. Im Gegenzug werden die Flächen von Parkplätzen im Straßenraum für Aufenthalt, Fußverkehr, Radverkehr und ÖPNV genutzt.