Aachen ist eine Wissenschaftsstadt mit rund 60.000 Studierenden. Diese prägen das Leben in der Stadt. Viele Studierende ziehen zum Studium nach Aachen und obwohl sie viele Jahre hier verbringen, finden viele von ihnen keinen Zugang zur Kommunalpolitik. Das muss sich...
Arbeit, Digitales & Wirtschaft
Online-Petition an das Bürgerforum
Die Stadt Aachen schafft die Möglichkeit Bürgeranträge nach §24 GO NRW auf einem Online-Portal zu stellen und mit einer digitaler Unterschriftensammlung zu verknüpfen. Vorbild könnte das Petitionssytem des deutschen Bundestags sein. Bürgeranträge sind ein wesentlicher...
Ein ganzjähriges Kinderbetreuungsangebot für die familienfreundliche Einkaufsstadt Aachen
Die Stadt Aachen und der Einzelhandel in der Innenstadt (MAC e. V.) finanzieren und organisieren gemeinsam ein ganzjähriges Betreuungsangebot für Kinder - damit die Eltern in Ruhe und ohne Stress einkaufen können. Dazu wird der „Archimedische Sandkasten“ von Anfang...
Regio Zusammenarbeit / ZVRA IV
Die Grenzschließungen und die Wiedereinführung von Grenzkontrollen von und gegenüber unseren belgischen und niederländischen Nachbarn im Zuge der Corona-Pandemie hat für viele Menschen in unserer Euregio Einschränkungen und Nachteile mit sich gebracht, von denen wir...
Regio Zusammenarbeit / ZVRA III
Unsere Region Aachen ist bei der Hochschulbildung stark aufgestellt – unter anderem mit RWTH Aachen, FH Aachen, FZ Jülich, KathHo Aachen, Hochschule für Musik und Tanz am Standort Aachen. Sie alle stellen mit Ihren Angeboten und Abschlüssen sicher, dass wir in der...
Regio Zusammenarbeit / ZVRA II
Wir wollen den laufenden Strukturwandel in der Region und die rasanten Veränderungen in der Arbeitswelt durch Digitalisierung, Globalisierung und neue Märkte begleiten und unsere soziale Verantwortung gegenüber den Menschen und Arbeitnehmer*innen wahrnehmen. Dabei...
Regio Zusammenarbeit / ZVRA I
Nicht zuletzt die Covid-19-Krise hat es deutlich gemacht: Wir alle sind viel enger miteinander verbunden, haben in unserer globalen und vernetzten Welt viel mehr miteinander zu tun, als es uns subjektiv vielfach bewusst war. In Stadt und StädteRegion Aachen, in den...
„Aufstieg durch Bildung“ ernst nehmen. Angebote des „2. Bildungswegs“ stärken.
„Aufstieg durch Bildung“ ernst nehmen. Weiterentwicklung und Stärkung der Angebote von Abendgymnasium, Abendrealschule und VHS-College. Mit einer Bestandsgarantie für alle Angebote des „2. Bildungswegs“ in Aachen.
Zukunft des zentralen Wochenmarkts
Der Wochenmarkt hat langfristig keine Zukunft am Marktplatz. Durch den Wandel der Innenstadt geraten immer mehr Einzelhändler unter Druck. Wochenmärkte haben in der Regel einen gegenteiligen Trend: Es wird mehr und bewusster gekocht, regional gekauft. Die Umsätze...
Inklusive Gesellschaft als Konzept für ein Zusammenleben von Bürgerinnen und Bürgern in Aachen
Das fortschreitende Lebensalter bezeichnen wir der Einfachheit halber meistens pauschal mit „Alter“. In unserer Lebenswelt wird diese Zeit im Leben eines Menschen immer weniger als natürlicher, eigenständiger Lebensabschnitt angesehen. Für die Lebensabschnitte...