Verstäkte und verbesserte Nutzung der Flachdächer des Bushofs durch "Urban Gardening", kulturelle und andere Veranstaltungen, Verschönerungsmaßnahmen - unter Einbeziehung der hier und in der Umgebung wohnenden Menschen inkl. der Geflüchteten
Stadtentwicklung
Koexistenz der Subkulturen
Stärkung der friedlichen Koexistenz der Subkulturen am Bushof und anderswo, z.B. durch Intensivierung des Quartiersmanagements und der Sozialarbeit vor Ort
Leerstände am Bushof nutzbar machen
Leerstände verfügbar machen für Start-ups und Künstler*innen, für Nutzung durch die Volkshochschule, die Stadtbibliothek und soziale Einrichtungen, für die temporäre Ansiedlung von Pop-up-Stores und saisonalen Geschäften
Begrünung und Wasser am Bushof
Begrünung des Areals (z.B. Dachbegrünung, "Urban Gardening", mögliche Entsiegelung von Flächen) und Aktivierung von Wasserspielen (z.B. über Nutzung von Regenwasser) und Brunnen
Bushof
Budget bereitstellen zur Vergabe und Unterstützung von Zwischenlösungen und Mieten von Ladenlokalen
Bushof
Foren und Umfragen unter Anwohner und Ladenbesitzer durchführen
Bushof
Abenteuerspielplatz/ Kletterwand einrichten
Bushof
"Keine Trinkhalle“ Raum zum Aufenthalt zum Aufwärmen von Trinkern/Obdachlosen
Bushof
Begegnungsstätte Akut e.V. Neue Räume für Kultur und Party, Alternative Szene
Bushof
Keine Aufenthaltsqualität → Steigerung der Aufenthaltsqualität Freifläche für Graffiti