In Deutschland werden Kinder fast überwiegend in öffentlichen Einrichtungen wie Kindertagesstätten und Schulen betreut. Dieser Rechtsanspruch ist eine unverrückbare Grundlage der Gleichberechtigung an der nicht gerüttelt werden darf! In der Corona-Krise hat sich...
Wohnen
Wohnraum am Tivoli schaffen
Auf dem ehemaligen Trainingsplatz der Alemannia hinter dem Soerser Wall (Zwischen Emmastr. und Krefelder Str.) soll Wohnraum geschaffen werden.
Studierende und Azubis zusammenbringen
Studierende und Azubis haben eine ähnliche Lebenswirklichkeit. Sie können sich in vielen Anliegen unterstützen und voneinander lernen. Wir möchten diese Chancen auch durch eine wohnungspolitische Perspektive nutzen: Die gewoge soll im Rahmen des kommunalen...
Portal: aachen-fair-mieten.de
Unser Genosse Mike Josef hat als Frankfurter Planungsdezernent ein Portal ins Leben gerufen, das Vermieter und Menschen, die eine Wohnung suchen, zusammenbringt. Mit „frankfurt-fairmieten.de“ richtet er sich an Leute, die trotz mittlerem Gehalt kaum bezahlbaren...
Experimentelle Wohnformen weiter stärken
Sowohl beim Aachener Modell als auch bei der Erstellung von Bebauungsplänen und Baugnehmigungen werden besondere Wohnformen (z.B. genosenschaftliches Wohnen, Generationenhäuser...) bevorzugt.
Wohnungstauschbörse
Der Wohnraum wird knapper und Umverteilung von Wohnungen immer schwerer. Die Familie in der 60m2 Wohnung findet kein Haus in den Stadtbezirken und die Ehepaare, deren Kinder ausgezogen sind, finden keine 60m2 Wohnung in der Nähe eines Zentrums. Um diese Tausche zu...
Altergerechtes Wohnen fördern
Die Gesellschaft wird älter und immer mehr Menschen benötigen barrierefreie Wohnungen. Die Barrierefreiheit muss auch kommunal gefördert werden. Deshalb wird die Beratungsstelle Altbau+ um ein kommunales Förderprogramm für den barrierefreien Umbau erweitert. Dabei...
Baugenehmigungen beschleunigen
Wohnunsgbau in Aachen ist kompliziert. Private Investoren unterliegen erheblichen Auflagen: 40% sozialer Wohungsbau, Beteiligung an den Erschließungskosten, langwierige Genehmigungsprozesse, Anforderungen an Ernergieeffizienz deutlich über den Vorgaben des Bundes,...
Wohnungsbau ist auch Landesaufgabe
Der BLB und das Studierendenwerk werden ihrer Verpflichtung nicht gerecht. Das Land unterlässt es, die zahlreichen Flächen und Gebäude des BLB zum aktiven Wohnungsbau zur Verfügung zu stellen. Diese Liegenschaften gehören der gewoge oder der Stadt Aachen übertragen,...
Bodenvorratspolitik stärken
Wir haben in Aachen in den letzten Jahren erstmals eine Bodenvorratspolitik etabliert. Die eingestellten Mittel und die Bewirtschaftungsphilisophie erreichen jedoch noch nicht den von uns gewünschten Standard. Deshalb muss die bestehende Haushaltsposition in eine...